Neustart in der Südbadenliga - (Quelle: www.badische-zeitung.de)
Der Abstieg der ersten Handballmannschaft aus der Oberliga ist zwar für alle Verantwortlichen in der Abteilung des Turnerbundes Kenzingen bedauerlich, aber keineswegs ein Beinbruch. Seit einem halben Jahr wird im kleinen Kreis über eine Spielgemeinschaft mit Herbolzheim diskutiert. Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern sind um ein Drittel geringer ausgefallen. Jürgen Müller wurde für eine zweite Amtsperiode wiedergewählt.
Ein zu kleiner Kader und Verletzungspech wurden bei der Jahreshauptversammlung als Gründe für den Abstieg ausgemacht. Doch auch ein Umbruch birgt Chancen, die es zu nutzen gilt. Der Blick richtete sich nach vorn. Mit einer Neuverpflichtung und drei Akteure aus den eigenen Reihen will der bisherige Trainer Aurelijus Steponavicius auch in der Südbadenliga mitmischen. Um einen schlagkräftigen Kader für die kommenden Aufgaben zu schnüren, sind bereits die ersten Verpflichtungen getätigt worden. Gute Nachrichten gab’s von den Reservisten. In zwei Relegationsspielen konnte sich die Michelbach-Truppe durchsetzen und spielt künftig in der Bezirksklasse. Die Damen 1 hätten als Absteiger beinahe den direkten Wiederaufstieg geschafft. Nur bei den Schiedsrichtern ist die Abteilung schlecht aufgestellt, wie Jürgen Müller zu bedenken gab: "Wir sind bestrebt, Neulinge zu finden und sie zu fördern."
Bei den Aktiven ist es noch Wunschdenken, der Nachwuchs profitiert bereits von einer intakten Spielgemeinschaft mit der Nachbarstadt. Durchgängig in allen Altersklassen gingen elf Jugendmannschaften auf Punktejagd. Die D1-Jugendlichen konnten sich als Drittplatzierte zur südbadischen Endausscheidung qualifizieren. Das kollektive Abschneiden sei zwar "ausbaufähig", so Tina Grieger, doch bei der stetigen Weiterentwicklung jedes Spielers verzeichne man vielversprechende Ansätze.
Mit einer geringen dreistelligen Unterdeckung schloss das Rechnungsjahr laut Thomas Winkler, vor allem wegen des gravierenden Zuschauerrückgangs um nahezu ein Drittel. Thomas Bengel und Dietmar Stärk prüften das Zahlenwerk. Die Entlastung des Gesamtvorstandes erfolgte einstimmig.
Jürgen Müller wurde als Abteilungsleiter im Amt bestätigt. Thomas Winkler führt die Kassengeschäfte weiter, Britta Veith bleibt Schriftführerin. Bürgermeister Matthias Guderjan sah bei den Handballern einen hohen Unternehmungsgeist und riet "immer am Ball zu bleiben". Die intensive wie erfolgversprechende Nachwuchsarbeit, dürfe aber jeden Handballfan zuversichtlich stimmen, dass weiterhin rasanter Sport in der Üsenberghalle geboten werde.
Bericht 1. Abteilungsleiter:
Hauptversammlung Abteilung Handball 2015/2016
Liebe Handballfreunde, unsere 1. Herrenmannschaft muss leider den Weg in die Südbadenliga antreten. Mit einem kleinen Oberliga-Kader und viel Verletzungspech hat es leider nicht zum Klassenerhalt in der Oberliga Baden-Württemberg gereicht. In der neuen Saison gibt es nun einen Umbruch. Wir wollen in der Zukunft mehr auf die eigene Jugend und auf Spieler aus der Region setzen. In der neuen Saison stoßen mit Dominic Gehring vom TuS Oberhausen, Nico Kopp und Sandro Winkler von den Herren 2 und Michael Federov von der A-Jugend zur Auri-Truppe hinzu. Weitere Gespräche mit Neuzugängen sind noch im Gange. Unser Ziel ist ein Mittelfeldplatz in der Südbadenliga. Unser Trainer ist auch in der nächsten Saison Auri.
Bei den Herren 2 übernahm zu Beginn der letzten Saison Stefan Michelbach das Zepter als Trainer. Er formte innerhalb kürzester Zeit aus den Spielern ein Team. Am Ende der Rundenspiele belegte man einen guten zweiten Tabellenplatz. In den zwei Aufstiegsspielen gegen die DJK Bad Säckingen konnte man sich knapp aber verdient durchsetzen und schaffte damit den Aufstieg in die Bezirksklasse. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und den Trainer. Stefan Michelbach wird auch in der nächsten Saison unsere Herren 2 trainieren.
Die Damen 1 mussten sich nach dem Abstieg aus der Südbadenliga erst einmal fangen. Nach anfänglichen Problemen erreichte man zu Saisonende noch den hervorragenden 2. Tabellenplatz. Zur neuen Saison werden die Damen vom Duo Carina Baab und Manfred Chaumet trainiert.
Die Damen 2 hatten eine schwierige Saison. Es wechselten sich Erfolg und Misserfolg ab. So konnte die Mannschaft um Trainer Christoph Schmidt einen 10. Platz in der Bezirksklasse belegen. Christoph Schmidt wird die Damen 2 auch in der nächsten Bezirksklassensaison trainieren.
Ein großes Problem ist weiterhin das Schiedsrichterwesen. Unser Schiri-Obmann und Oberliga-Schiedsrichter Christian Gebele hat einfach zu wenig Schiedsrichter zur Verfügung. Wir sind bestrebt Schiedsrichterneulinge zu finden und sie natürlich zu fördern. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei uns oder bei Christian Gebele melden. Christian Gebele wurde dieses Jahr für 10 Jahre Schiedsrichter mit der Bezirksehrennadel ausgezeichnet. Dazu Herzlichen Glückwunsch.
Letztes Jahr waren wir wieder auf einigen Veranstaltungen vertreten. Wir veranstalteten eine After-Work-Party, waren mit einem Essensstand auf dem Stadtfest vertreten und hatten auf dem Bombacher Weinfest wieder einen Wein- und Sektstand und bewirteten das Kuchenzelt. Beim Kennzinger Weihnachtsmarkt waren ebenfalls vertreten. Unsere Weihnachtsfeier feierten wir auf dem Sportgelände des SV Bombachs und unser Grümpelturnier zwischen den Jahren war auch wieder ein voller Erfolg.
Seit einem halben Jahr beschäftigen wir uns auch wegen einer Spielgemeinschaft mit dem TV Herbolzheim. Wir haben aber noch einige Punkte zu klären. Dazu haben wir verschiedene Arbeitsgruppen gebildet. Wir werden Sie über den weiteren Verlauf auf dem Laufenden halten.
Eine Hauptversammlung ist auch da, um Danke zu sagen: Vielen Dank an die Abteilungsverantwortlichen, an unseren Hauptverein, an unsere beiden Fördervereine und natürlich an die Stadt Kenzingen wo man immer ein offenes Ohr für uns hat. Vielen Dank auch an unsere Kassierer, Ordner, Zeitnehmer, Presse- und Internetverantwortlichen, dem Wirteteam, den Trainern und Betreuer und natürlich auch dem Hallensprecher. Einen großen Dank auch an Werner Schäfer der das Sponsoring unter sich hat und uns auch in allen anderen Belangen unterstützt. Vielen Dank auch an unsere 2. Abteilungsleiterin Carina, die täglich Stunden für den Handball investiert. Ohne Sie würde unsere Handballabteilung nicht funktionieren. Vielen Dank. Einen großen Dank natürlich auch an alle ehrenamtliche Helfer und natürlich an unsere Sponsoren. Ohne deren Mitarbeit und finanzieller Unterstützung könnten wir den Handballsport in Kenzingen nicht aufrechterhalten. Trotzdem gibt es immer weniger ehrenamtliche Helfer. Ich möchte daher noch einmal erinnern an: „Frage nicht immer was tut der Verein für mich, sondern frage lieber dich was du für den Verein tun kannst“. Denn nur durch die ehrenamtlichen Helfer kann der Handballsport in Kenzingen erhalten bleiben.
Zum Schluss möchte ich mich noch für die tolle Unterstützung in den vergangenen zwei Jahren , vor allem bei meinen Abteilungskollegen, recht herzlich bedanken. Vor zwei Jahren habe ich das Amt des Abteilungsleiters übernommen. Aber nur durch eure Unterstützung konnte ich das Amt bewältigen. Wir haben für die Zukunft noch viele Ziele und die möchte ich helfen umzusetzen. Deshalb werde ich mich bei den Wahlen wieder zur Wahl stellen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Jürgen Müller
Bericht Jugendleiterin:
Saisonbericht 2015/2016 TBK Jugend Abteilung Handball
Aktivitäten der SG-Jugendabteilung
- Im Sommer 2015 nahm die Kenzinger Jugendabteilung unter Leitung von Dietmar Stärk an der Ferienspielaktion der Stadt Kenzingen teil.
- Am ersten Augustwochenende waren wir am Bombacher Weinfest mit einem Kaffee- und Kuchenzelt vertreten, hier ein Dank an alle für die vielen Kuchenspenden und Helfer.
- Auch in der Vorbereitungszeit für die neue Saison 15/16, konnten die A und B-Jugendlichen, an zwei Einheiten eines Boxtraining beim Boxclub Riegel teilnehmen.
- Den Saisonauftakt begannen wir mit einem Grillfest am 18.9. auf dem Herbolzheimer Leichtathletik Sportplatz. Hier wurde fleißig gegrillt unter der Federführung von Heike Vollrath und Bernd Guth, es gab viel zu lachen, bei einigen Wettkampfübungen machten vor allem die Betreuer eine „gute“ Figur.
- Am 27.9.16 fand der Kekita statt, hier präsentierte sich in der Üsenberghalle die Jugendabteilung Kenzingen mit mehreren Stationen, alles rund um den Handball
- Im Oktober fand der jährliche Grundschulaktionstag des Kultusministerium „Lauf Dich frei, ich spiel dich an“ statt, hier war der TBK Ausrichter für diesen Aktionstag für die 2. Klassen der Grundschule, organisiert wurde dies von Britta Veith.
- Vor Weihnachten konnten wir einen längeren Wunsch umsetzen und allen Kindern und Jugendtrainern der SG Kenzingen/Herbolzheim ein einheitliches Sweatshirt anbieten, mit einem geringen Eigenanteil. Dies hieß einen vierstelligen Zuschuss von beiden Vereinen zu bekommen, hier ein Dankeschön an die Abteilungen und Förderverein für die Unterstützung. Ich habe mir sagen lassen, dass diese sogar in der Weihnachts-Kindermesse getragen wurde, so stolz waren die Jugendspieler über das Sweatshirt.
- Zur Weihnachtszeit gab es mehrere Veranstaltungen für die Kids. So bestritten die Jüngsten ein internes Turnier mit anschließenden Spagetti Essen. Die Minis besuchten in der Vorweihnachtszeit den Kinofilm „Der kleine Prinz“.
- Spagetti essen ist hoch im Kurs bei den Kindern, so wurde für alle Jugendmannschaften in Herbolzheim und Kenzingen der Kochlöffel geschwungen, zum Weihnachtsschmaus, hier der Dank an Heike Vollrath und Carina für das Kiloweise kochen von Spagetti mit Soßen.
- Unser Ostercamp fand dieses Jahr vom 29.3. bis 1.4.16 statt. Mit Chris Fabri als Leiter und Organisator konnten wir den Rekord vom letzten Jahr noch mal knacken und so nahmen dieses Jahr 40 Kinder daran teil. In 4 Tagen wurde intensives Handballtraining durchgeführt, hier nahmen Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren teil. Hier auch ein großes Dankeschön an die Küchenfee Carina für das leibliche Wohl und an alle Trainer und Betreuer für ihre Unterstützung, für ein gelungenes Camp.
- Als Saisonabschluss 2015/16 gehen beide Jugendabteilungen mit den höheren Mannschaften nach Kuppenheim zu einem 2-tägigen Rasenturnier.
- Die E-Mannschaften hatten einen interne Abschluss gefeiert
- Adrian Veith und Dominik Fischer absolvierten eine 5-tägigen Ausbildungskurs in der Sportschule Steinbach, den sie dann mit einer Prüfung bestanden und somit Schülermentoren für den Handballsport in der Schule sind, dies ist ein Baustein für eine zukünftige Trainertätigkeit.
Mannschaftsberichte:
In der Saison 2015/2016 spielten wir das erste Mal als komplette, durchgängige SG mit dem TV Herbolzheim im Jugendbereich. Wir gingen mit 11 Mannschaften an den Start.
Die Zusammenarbeit mit dem TVH mit Bernd Guth und Heike Vollrath funktionierte sehr, sehr gut, hier ein großes Dankeschön an die Beiden.
Trainiert wurde abwechselnd in Kenzingen und Herbolzheim. Auch wurde der Spielbetrieb so aufgeteilt, dass jeder der beiden Stammvereine Heimspielanteile hatte.
Mini´s Kenzingen
- Trainierte Dietmar Stärk mit Unterstützung von Kristina Lewandowski
- Im Durchschnitt waren es 26 Kinder
- Montags eine Trainingseinheit mit den 4-6 jährigen
- Teilnahme an Minispielfesten
- Kristina kann aufgrund ihres Studiums leider nicht mehr weiter machen, Dietmar gibt nach 10-jähriger Trainertätigkeit die Minis an Tina ab, die Kleinen trainiert er weiter. Vielen Dank euch beiden!
Minis Herbolzheim wurden von Yannik und Bernd Guth trainiert
E-weiblich
- Trainiert von Sölvi Ruder, Betreuer Hermann, was sie auch die kommende Saison machen werden
- Begonnen mit 7 Mädechen, Ausbau zu 22 Mädchen
E1
- trainiert von Astrid Emmenecker und Celine Winkler und spielten die Rundenform
- zukünftig werden die Jungs von Astrid und Boris Zorn trainiert
E2
Werden in der kommenden Saison von Volker Künstle trainiert
D-weiblich wurde nicht gemeldet, auf Grund geringer Spielerzahlen
D1 + D2
- trainiert von Chris Fabri D1 und D2 von Britta Veith, Betreuer war Peter Haurin
- D1 Bezirksklasse, D2 Kreisklasse
- D1 qualifizierte sich auf Grund seines guten 3. Tabellenplatzes zur Südbadischen Meisterschaft, hier belegten sie den 8. Platz
- Neue Saison werden Chris Fabri und Tim Brand als Trainer tätig sein
C- weiblich Bezirksklasse
- trainiert von Roby Majcen und betreut von Uli Folger
- neue Saison, keine C-Mädchen aufgrund zu geringer Spielerinnen
C-männlich Südbadenliga
- trainiert von Roby Majcen und betreut von Uli Folger und gehen weiter in die neue Saison mit Unterstützung von Moni Zander
B-weiblich Bezirksklasse
- trainiert von Heike Vollrath, zukünftig Roby Majcen
- dünner Kader
B-Jugend männlich Südbadenliga
- trainiert von Patrice Virouland, in der Rückrunde übernham auf Grund beruflicher Weiterbildung von Patrive, der Herrentrainer Sigurson
- hier war die Quali angemeldet, musste aber kurzfristig abgesagt werden, da 4 Spieler die Mannschaft verlassen haben Richtung Teningen und Schutterwald
- zukünftig Bezirksklasse
- Trainer neue Saison wieder Patrice
A-weiblich Bezirklasse Offenburg-Schwarzwald
- trainiert von Carina Baab, sehr dünner Kader, Trainingsbeteiligung wünschenswert
- nur 4 Mannschaften in der Spielrunde, Doppelrunde
- neue Saison, nach reiflicher Überlegung nicht gemeldet
A-Jugend männlich Bezikrsklasse
- trainiert von Sigurson
- spielfähig nur durch Unterstützung der B-jungs
- In der Rückrunde Aufholjagd gestartet, zum Schluss zwar 6. Platz, aber Punktgleich mit dem 4. Platz
- Trainerfrage noch nicht geklärt
Alle Mannschaften belegten gute Mittelfeld- bzw. hintere Plätze. Dies ist nicht ausschlaggebend, vielmehr geht es um die individuelle Entwicklung der Spieler.
Ich möchte mich bei der Vorstandschaft und hier vorrangig bei Carina bedanken, für ihren unermüdlichen Einsatz rund um den JugendHandball. Dem Trainerteam, den Jugendsponsoren, den Eltern und allen ehrenamtlichen Helfern, die zum Handballsport für die Kinder und Jugendlichen beigetragen haben.
Jugendleitung Handball
Tina Grieger