Banner
Handballer mischen in der Oberliga mit - (Quelle:www.badische-zeitung.de)
 
Erste Mannschaft erreicht den siebten Tabellenplatz / Jürgen Müller neuer Vorsitzender.
 
Die neue Handball-Abteilungsführung des TBK (von links): Jürgen Müller, Carina Baab Britta Veith und Thomas Winkler Foto: Werner Schnabel
KENZINGEN (wes). Seit Jahren ist der Handballsport das städtische Aushängeschild. Mit der ersten Mannschaft arrivierte sich ein Team wieder auf Oberligaebene, die das ganze Bundesland Baden-Württemberg abdeckt. Bürgermeister Matthias Guderjan hat der TBK-Abteilung für diesen großen Sog an Außenwirkung gedankt. Nach zehnjährigem Wirken im Vorstand stellte sich die erste Abteilungsleiterin Christina Grieger nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung.
Ihr letzter Auftritt war umso erfolgversprechender, denn das Saisonziel der Herren I war mit dem siebten Rang geradezu sensationell, wie sie empfand. Auswärts gar die stärkste Formation und das mit einem Mini-Kader von gerade mal 14 Spielern. Kurz vor Rundenstart verließ Jaroslav Dusek den Verein in Richtung Heimat nach Tschechien, Philipp Schollmeyer verletzte sich am bereits lädierten Knie und Andrius Zigelis folgte mit kleiner Symptomatik zwei Wochen später. Elf Freunde müsst ihr sein, eine alte Fußballweisheit, galt in diesem Fall auch für den Handball. Der Nachwuchs bekam seine Chance mit Nico Kopp und Fabian Kaiser standen zwei talentierte Akteure immer mehr im Rampenlicht und erledigten ihre Sache ausgezeichnet. Am Ende sicherten sich die Mannen um Trainer Aurelijus Steponavicius den siebten Oberligaplatz, das beste Resultat seit in der Üsenbergerstadt Handball gespielt wird.

Auch die Damen verwöhnten ihr Publikum in jeder Hinsicht. Nach dem zweiten Platz in der Landesliga und dem Sieg in der ersten Relegationsrunde steht der TBK kurz vor dem Aufstieg in das Südbadische Oberhaus. Neun Nachwuchsmannschaften, davon drei als Spielgemeinschaften mit dem Nachbarverein TV Herbolzheim, gingen auf Punktejagd, wobei die männliche C-Jugend mit dem Bezirksligatitel herausragte. Daneben wurde der Grundschultag mit 60 Kindern abgehalten, die Handball-AG mit über 20 Jugendlichen jeden Freitag abgehalten. Jugendleiter Joachim Preg blickte bereits auf die nächste Saison. Mit lediglich sieben Jugendmannschaften wird die kommende Spielzeit bestritten.

Kassenmäßig glichen die Umsätze denen aus 2012 versicherte Thomas Winkler. Kostensteigerungen durch Hallenmiete und Spielbetrieb wurden mit Einsparungen an Trainerkosten kompensiert, trotzdem wurde ein geringer Verlust von 450 Euro errechnet. Die Einnahmeseite mit Eintritts- und Sponsorengelder sowie dem Zuschuss durch den Förderverein konnten nicht ganz die Auslagen abdecken.

Die Kassenprüfung nahmen Thomas Bengel und Dietmar Stärk vor, die die Richtigkeit bestätigten. Bürgermeister Matthias Guderjan spielte den Ball zur Kritik an den Hallengebühren dem TBK zurück. Der Anteil betrage sieben Prozent des Jahresbudget "und das geht eigentlich", so der Rathauschef, der im gleichen Atemzug aber die vielfältige Jugendarbeit und die profihafte Einstellung pries.

Zehn Jahre wirkte Christina Grieger im Handball-Vorstand, zuletzt vier Jahre als in vorderster Verantwortung. Aus beruflichen Gründen sei ihr der Abschied schwergefallen. Sie bot an, im Sponsoring-Bereich weiterhin tätig zu sein. Zu ihrem Nachfolger wählten die Versammlungsteilnehmer den bisherigen Pressereferenten Jürgen Müller. Thomas Winkler ist für weitere zwei Jahre als Rechner tätig. Keine personellen Änderungen gab es bei den Revisoren. Dieses Amt begleiten Dietmar Stärk und Thomas Bengel.

Der TBK wollte eigentlich Ende Juli mit einer After-Work-Party in die Sommerpause starten, doch der Termin muss verschoben werden. Sicher ist am 6. September die Mannschaftspräsentation für die zweite Oberligasaison.