Grundschulaktionstag in Baden-Württemberg
Mehr als 22.000 Mädchen und Jungen beim Grundschulaktionstag in Baden-Württemberg
Mehr als 22.000 Mädchen und Jungen beim Grundschulaktionstag in Baden-Württemberg
Wenn am Freitag, 21. Oktober 2011, von 9 bis 13 Uhr der zweite „Grundschulaktionstag“ der Handballverbände Südbaden, Württemberg und Baden über die Bühne geht, beteiligen sich mehr als 22.000 Mädchen und Jungen der zweiten Klassen aus 465 Grundschulen in ganz Baden-Württemberg. Sie dabei spielerisch an den Handballsport herangeführt werden. Damit sie auch einen sichtbaren Beweis ihrer Aktivitäten nach Hause tragen können, erhalten sie nach dem Absolvieren einiger Koordinationsstationen das begehrte AOK-Spielabzeichen.
Begonnen hatte alles 2009, als sich rund 14.000 Mädchen aus 150 Schulen in Baden-Württemberg am „Tag des Mädchenhandballs in der Schule“ am Projekt „2009 – Jahr des Frauen- und Mädchenhandballs“ beteiligten. 2010 waren es dann, jetzt für Mädchen und Jungen, 18.000 Kids aus rund 400 Schulen. In diesem Jahr ist die Resonanz nun noch größer, was den Handball-Boom im Nachwuchsbereich klar belegt. Der Grundschulaktionstag wird in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer sowie den örtlichen Handballvereinen durchgeführt. „Unser Dank gilt in erster Linie unseren Vereinen für ihr ehrenamtliches Engagement an diesem Vormittag und den Schulen, die diese Angebot der drei baden-württembergischen Handballverbände in überwältigender Weise angenommen haben“, so Kurt Hochstuhl, Präsident des Südbadischen Handballverbandes, der auf rund 6.000 Teilnehmer/Innen hoffen kann. Engagierte Unterstützung erfährt die landesweite Aktion auch durch die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) und den Sparkassenverband Baden-Württemberg.